LK-Spielzeit-25-26_neu - Flipbook - Page 36
Foto: © Jochen Quast
MUSICAL & SHOWS / THEATER & SCHAUSPIEL
MI
29
OKT
2025
19:30 – ca. 22:20 Uhr
inkl. Pause
Forum (Großer Saal)
Karten:
34,50 | 30,80 | 23,50 €
ermäßigt:
19,00 | 17,20 | 13,50 €
Die Dreigroschenoper
Theaterstück mit Musik von Bertolt Brecht (Text) und
Kurt Weill (Musik). Mitarbeit: Elisabeth Hauptmann
Landestheater Detmold. Michael Spassov Musikalische Leitung
Jan Steinbach Regie Franz Dittrich Bühne Carla Nele Friedrich Kostüm
Sie heißt „Oper“, wird von Schauspieler*innen gesungen und gespielt, begleitet von einem kleinen Orchester, auch als „episches Musiktheater“ bezeichnet
Abo 2, Schüler*innenund Wahl-Abo
– seit fast hundert Jahren ist sie eines der berühmtesten Theaterwerke des 20.
Jahrhunderts: „Die Dreigroschenoper“.
Zwei Größen der Londoner Halbwelt treten gegeneinander an: Auf der einen
Seite Jonathan Peachum, der das Betteln in der Großstadt zu einem lukrativen
Geschäft gemacht hat. Auf der anderen Seite Macheath, genannt Mackie
Messer, der kriminelle Bandenchef, der dank bester Kontakte zur Polizei als
völlig unbescholten gilt. Als Peachums Tochter Polly Macheath heiratet, tritt
die Konfrontation offen zu Tage … Zwei Größen der Kulturwelt, Bertolt Brecht
(1898 – 1956) und Kurt Weill (1900 – 1950), erschufen mit der „Dreigroschenoper“ 1928 in Berlin (und von den Nazis 1938 verboten) eine einzigartige
Verbindung von Musik und Theater. Ihre schillernden Figuren faszinieren bis
heute, ihre Songs und deren Texte sind zu Welthits geworden.
036